Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Objektbeschreibung Projekt: Neubau eines MFH bzw. mit 13 Terrassen Wohnungen i
Objekt GP nach Projekt mit Einstellhalle
Geb:A
Erdgeschoss
4.5 Zimmer Wohnung m3 Preis
Obergeschoss 4.5 Zimmer Wohnung m3 Preis
5.5 Zimmer Wohnung 118 m3 Preis
Attikageschoss 5.5 Zimmer Wohnung 118 m3 Preis
Geb:B
Eben:1 4.5 Zimmer Wohnung 85 m3 Preis
4.5 Zimmer Wohnung 105m3 Preiss 1.029.000.-
Ebebe:2 4.5 Zimmer Wohnung 85 m3 Preiss 875.000.-
4.5 Zimmer Wohnung 105 m3 Preis 1.029.000.-
Eben:3 3.5 Zimmer Wohnung 85 m3 Preiss 875.000.-
4.5 Zimmer Wohnung 105m3 Preiss 1.029.000.-
Eben:4 3.5 Zimmer Wohnung 85 m3 Preiss 8
4.5 Zimmer Wohnung 105 m3 Preiss
Total.
Tiefgarage Einstellplätze 26x 35.000.- Total.
Verkaufspreis Gesamte Projekt 2025 CHF
Grundstück Preiss CHF
Gesamtkosten Schlüsselfertig nach Kubatur. CHF
Gebäude Warm Baukosten 4328.8 x 850 CHF
Einstellhalle Kalt Baukosten 2570 x 280 CHF
Keller Kalt 2144 m3 x350 CHF
Aushub 8000 m3x1.8 14400 m3 x350 CHF
Hangsicherung CHF
Kanalisation CHF
Gebühren CHF
Gartenbau CHF
Bauleitung & Architektur noch. CHF
Beträge inkl., MwSt.
Ausstattung Gesamtverkaufs Preiss Projekt stand.2025 CHF
Grundstück Preiss CHF 3.300.000.-
Gesamtkosten Schlüsselfertig nach Kubatur. CHF
Lage Das Terrassenhausprojekt liegt an der Rütistrasse 41 in 4332 Stein und bietet einen weiten Blick auf den Schwarzwald und den Rhein. Die Entfernungen zu den wichtigsten Einrichtungen sind wie folgt:
Zum Kindergarten: 1,2 km
Zur Schule: 1,2 km
Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln: 350 m
Zum SBB-Bahnhof: 350 m
Zum Autobahnanschluss: 4,5 km
Die Gemeinde 4332 Stein liegt malerisch am Rhein und bietet eine hohe Lebensqualität. Stein ist bekannt für seine ruhige und naturnahe Umgebung mit einem beeindruckenden Blick auf den Schwarzwald. Die Gemeinde verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur, die das tägliche Leben erleichtert und attraktiv für Immobilienkäufer macht.
Vorteile der Lage:
Naturverbundenheit: Stein bietet eine idyllische Landschaft und zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten im Grünen, was besonders für Familien und Naturliebhaber attraktiv ist.
Bildung: Die Nähe zu Bildungseinrichtungen ist ein großer Vorteil. Der Kindergarten und die Schule sind jeweils nur 1,2 km entfernt, was kurze Wege und eine stressfreie Organisation des Familienalltags ermöglicht.
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend. Die nächste Bushaltestelle und der SBB-Bahnhof sind nur 350 m entfernt, was eine bequeme Mobilität gewährleistet.
Autobahnanbindung: Der Autobahnanschluss ist 4,5 km entfernt, was eine schnelle Verbindung zu umliegenden Städten und Regionen ermöglicht, ohne die Ruhe der Wohngegend zu beeinträchtigen.
Stein bietet somit eine attraktive Mischung aus ruhigem Wohnen in naturnaher Umgebung und einer hervorragenden Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Autobahnen. Dies macht die Gemeinde besonders interessant für Familien und Berufspendler, die eine hohe Lebensqualität und eine gute Erreichbarkeit schätzen.
Sonstiges Die Gemeinde Stein in Aargau (PLZ 4332) hat nicht nur im Bereich Wohnen und Immobilienentwicklung einiges zu bieten, sondern auch in der Industrie und Wirtschaft. Hier sind einige wichtige Aspekte der industriellen Entwicklung in Stein:
1. Industriestandorte und Unternehmen:
Stein beherbergt eine Reihe von industriellen und gewerblichen Betrieben. Diese Unternehmen profitieren von der strategisch günstigen Lage nahe der deutschen Grenze und der guten Verkehrsanbindung durch die nahe gelegene Autobahn und den Bahnhof.
2. Wirtschaftszweige:
Die Industrie in Stein ist vielfältig und umfasst mehrere Sektoren, darunter:
Chemie und Pharmazie: Aufgrund der Nähe zum Chemiedreieck Basel sind hier auch einige Unternehmen aus dem Chemie- und Pharmasektor ansässig.
Maschinenbau und Metallverarbeitung: Es gibt Unternehmen, die sich auf die Herstellung und Verarbeitung von Metallen und Maschinen spezialisiert haben.
Logistik und Transport: Die gute Anbindung an Autobahn und Bahn macht Stein zu einem attraktiven Standort für Logistik- und Transportunternehmen.
3. Infrastruktur und Verkehrsanbindung:
Die hervorragende Infrastruktur und die Verkehrsanbindungen sind ein großer Vorteil für die Industrie in Stein:
Straßenverkehr: Die Nähe zur Autobahn A3 ermöglicht schnelle Verbindungen zu größeren Städten wie Zürich und Basel sowie ins benachbarte Deutschland.
Schienenverkehr: Der SBB-Bahnhof Stein-Säckingen bietet eine direkte Anbindung an das Schweizer Bahnnetz, was den Transport von Gütern und die Mobilität der Arbeitskräfte erleichtert.
4. Arbeitsmarkt und Beschäftigung:
Die Industrie in Stein bietet zahlreiche Arbeitsplätze und trägt zur wirtschaftlichen Stabilität der Region bei. Die Nähe zu Bildungseinrichtungen und die hohe Lebensqualität machen Stein auch zu einem attraktiven Wohnort für Fachkräfte.
Energieausweis
Bebaubar nach |
B Plan |
Erschliessung |
Erschlossen |